Unser gepflegtes, ruhiges Haus liegt direkt an der Weser, in unmittelbarer Waldesnähe. Nur 500 Meter sind es bis zum Kurzentrum, zum Gradierwerk, zur Therme und zur Stadtmitte.
Alle Zimmer sind sehr gemütlich eingerichtet und haben Dusche/WC/TV/W-LAN. Unsere Doppelzimmer im Gästehaus besitzen Balkon bzw. Terrasse. Im Gästehaus befindet sich zudem eine Teeküche. Die Zimmer im Haupthaus verfügen über einen eigenen Wasserkocher, sowie Geschirr. Einen Kühlschrank finden Sie direkt auf dem Flur.
In unserem Frühstücksraum erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Ein separater Aufenthaltsraum mit Gästebücherei, Spielesammlung und Fernseher steht zu Ihrer Verfügung.
Radfahrer & Wanderer
Für die Fahrräder unserer Radwanderer ist eine abschließbare Unterstellmöglichkeit vorhanden.
Vom Haus Weserblick aus erreichen Sie viele der gut beschilderten und gepflegten Wanderwege. Sämtliche Steigungsgrade sind vorhanden. Als Urlaubsquartier für Ihre „offene Badekur“ bietet sich das Haus Weserblick sehr gut an.
Aktuelles
26. Juli 2025
Weserbeleuchtung
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Karlshafen die traditionelle Weserbeleuchtung an der Promenade.
Gute Musik, Essen und Trinken lassen die Zeit bis zum Einbruch der Dunkelheit wie im Fluge vergehen. Dann wird die Umgebung der Weser in stimmungsvolles Licht getaucht. Am gegen-überliegenden Ufer erstrahlen die Häuser farbenfroh, auch die Wasserspiele der Feuerwehr werden beleuchtet.
Den Höhepunkt bildet das Brückenfeuerwerk.
Bilder: Weule
28. Juni 2025
Blaulicht-Meile am Hafen
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Karlshafen feiert mit einer großen Blaulichtmeile um das Hafenbecken ihr 95-jähriges Jubiläum sowie das 55-jährige der Jugendfeuerwehr.
Zahlreiche Blaulichtorganisationen werden z. T. mit Spezialfahrzeugen vor Ort sein. Einige Gruppen werden Übungen und Aktionen durchführen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 19 Uhr startet die Blaulichtparty mit DJ.
21. Juni 2025
Portugisisches Fest
Der portugiesische Kulturverein Bad Karlshafen lädt zum Sommerfest ein. Ab 14 Uhr servieren die Portugiesen landestypische Speisen und Getränke am Hafenplatz.
Das Kulturfest findet zum wiederholten Mal statt. Die portugiesische Gemeinschaft in Bad Karlshafen zählt etwa 120 Mitglieder. Der Verein wurde 2001 gegründet, pflegt die portugiesischen Traditionen und engagiert sich für den kulturellen Austausch rund um die nordhessische Barockstadt.
17. Mai 2025
Hafenfest
Programm
Samstag, 17.05.2025
- 14 Uhr I Shantychor Holzhausen
- 14 Uhr I Boule am Hafen
- 14 – 18 Uhr I Kinderschminken und Knautschie Bastelaktion
- 14 – 20 Uhr I Karikaturist und Schnellzeichner Jurij
- 15 Uhr I Regierungspräsident Mark Weinmeister überreicht die Urkunde Prädikat “Heilbad”
- 15:30 Uhr I Coloured Voices
- 16 Uhr I Musik mit Herz im Trompetensound
- ab 18 Uhr I The Hangover Band
Sonntag, 18.05.2025
- 11 Uhr I Kurkapelle mit Unterstützung der Bramwald Musikanten
- 11 – 18 Uhr I Karikaturist und Schnellzeichner Jurij
- 11:30 Uhr I Kostenlose Führung mit dem Schwerpunkt „Hugenotten und die Toleranz“ im Deutschen Hugenotten-Museum
- 12 Uhr I Musik mit Herz im Trompetensound
- 12 – 15 Uhr I Tuk Tuk Rundfahrt um den Hafen
- 13 – 17 Uhr I Bubble City – Seifenblasen Mitmachaktion
- 14 Uhr I Volkschor Helmarshausen
- 14:30 Uhr I MGV Liedertafel e.V.
- 15 Uhr I Lobo Andersson
Bild: Weule
1. Mai 2025
Bildermarkt am Hafen
Traditionell zum 1. Mai findet der Bildermarkt vor und im Weinhaus Römer statt. Zahlreiche Künstler und Kreative zeigen plain air ihre Werke, diskutieren und arbeiten gemeinsam. Am alten Hafen können die Gäste das Montmartre-Gefühl in Hessens nördlichster und zugleich französischster Stadt genießen. Bei einem Gläschen Wein und Live-Musik läßt sich der Blick auf den historischen Hafen am besten genießen.
Kurzentschlossene Künstler können sich nach wie vor spontan anmelden unter Tel.: 0 56 72 – 331 oder per Email: pinot@weinhandlung-roemer.de
19. April 2025
Osterfeuer
Nach längerer Pause findet am Samstag vor Ostern
wieder das traditionelle Osterfeuer auf dem
Campingplatz Karlshafen statt.
Neben dem Feuer warten kühle Getränke und gute
Musik auf die Gäste.
Offizieller Beginn ist um 17 Uhr.

Winter 2024 / 2025
Wir wünschen unseren Gästen und Freunden eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Unsere Pension bleibt bis Januar geschlossen.
Ihre Familie Döring
(Photo: Reinhard Weule)

05. September 2024
Oldtimer-Treffen
Der MSC veranstaltet zusammen mit dem Stadtmarketing am Samstag das 1. Oldtimer-Treffen am Rathaus. Teilnehmen können Fahrzeuge bis zum Baujahr 1979. Gefeiert werden soll auch die Kür Karlshafens zur rallyefreundlichsten Stadt anläßlich der Olympia-Revival-Rallye 2022.
Dank eines Shuttle-Service können die Besucher den großartigen Blick vom Weser-Skywalk über das Weserbergland genießen.
09. - 11. August 2024
325 Jahre Karlshafen
Ein langes Wochenende feiert die Hugenottenstadt ihr 325-jähriges Bestehen. Los geht es am
Freitag, 09.08.24 ab 18:30 Uhr
mit einem Dinner in White mit dem Duo „Entre Nous“ am Barockhafen.
Tickets gibt es in der Tourist Info.
Am Samstag und Sonntag erwarten unsere Gäste verschiedene Stände mit Köstlichkeiten und Kunsthandwerk, ein buntes musikalisches Programm, Water Walking, Hüpfburg, der Schiff-Modell-Club Höxter e.V. und vieles mehr.
Auch ein Kinderflohmarkt wird angeboten.
Die Programmpunkte werden stetig ergänzt.
27. Juli 2024
Weserbeleuchtung
26. April 2024
MENSCHENKETTE UM DEN HAFEN.
NIE WIEDER IST JETZT.
Am 26. April findet im historischen Stadtzentrum von Karlshafen eine Aktion des Bündnisses für Vielfalt statt. Sie steht im Rahmen der bundesweiten Demonstrationen #niewiederistjetzt gegen extremistische und demokratiefreindliche Tendenzen in Deutschland. Es soll eine Menschenkette um den historischen Hafen gebildet werden. Begleitet wird die Aktion von einem Musikprogramm. So soll ein Fest der Demokratie, Toleranz und Freiheit gefeiert werden.
Getragen wird das Bündnis von den drei Fraktionen im Stadtparlament FWG, CDU und SPD, den Kirchengemeinden sowie zahlreichen Vereinen und Firmen in Bad Karlshafen und Umgebung.
Karlshafen wurde 1699 für und von französischen Glaubensflüchtlingen, den Hugenotten, gegründet. Heute leben Menschen aus 62 Nationen in Bad Karlshafen.